Endometriose kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die von milden Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen reichen.
Eines der häufigsten Symptome von Endometriose sind starke Menstruationsschmerzen, auch als Dysmenorrhoe bekannt. Diese Schmerzen können bereits einige Tage vor der Menstruation beginnen und bis zu mehreren Tagen nach dem Beginn der Periode andauern.
Viele Frauen berichten von krampfartigen Schmerzen im Unterbauch, die so stark sein können, dass sie den Alltag erheblich beeinträchtigen.
Frauen mit Endometriose berichten oft von Schmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr. Diese Schmerzen können auf die Entzündungen zurückzuführen sein, die sich in der Nähe der Geschlechtsorgane befindet.
Frauen mit Endometriose können auch unregelmäßige Menstruationszyklen erleben. Dies kann sich in Form von starken Blutungen, Zwischenblutungen oder verlängerten Menstruationszeiten äußern.
Viele Frauen mit Endometriose haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Dies kann zum einen an einer unregelmäßigen Menstruation liegen. Zum anderen können Entzündungsherde zum Beispiel den Eileiter verstopfen. So kann das Ei nicht weitertransportiert und befruchtet werden. In einigen Fällen wird Endometriose erst bei der Untersuchung von Fruchtbarkeitsproblemen diagnostiziert.
Endometriose kann auch Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Schmerzen beim Stuhlgang, insbesondere während der Menstruation verursachen.
Viele Frauen mit Endometriose leiden unter Müdigkeit und einem allgemeinen Gefühl des Unwohlseins. Diese Symptome können durch chronische Schmerzen, Schlafstörungen und die psychische Belastung, die mit der Erkrankung einhergeht, verstärkt werden.
Müdigkeit kann auch durch Anämie verursacht werden, die durch starke Menstruationsblutungen entstehen kann.
Die Symptome von Endometriose können auch das soziale Leben der betroffenen Frauen beeinflussen. Viele Frauen ziehen sich aufgrund ihrer Beschwerden (z. B. Schmerzen, Müdigkeit) von sozialen Aktivitäten zurück.